Details von meinem Werktisch – Anfertigung einer Winkelhebelfeder

Details von meinem Werktisch…

Da ich sehr technikaffin bin suche ich immer wieder nach neue Möglichkeiten um nicht mehr lieferbare Ersatzteile für alte Uhren zu fertigen. In diesem Fall geht es um ein Zenith Kaliber 2310 aus den frühen 1980er Jahren bei der die Winkelhebelfeder gebrochen ist. Diese Feder hat eine Stärke von 0.2 mm und ist dafür zuständig, dass die Krone bei der Zeigerstellung in Position bleibt. Der Teil war schnell konstruiert bzw. gezeichnet (Bild 3) und so konnte ich mit unserem Laser (Bild 10) die Feder aus einem Stahlblech schneiden. Nach dem Lasern wird die Feder noch sandgestrahlt (Bild 7) und voila ist die neue Winkelhebelfeder fertig und funktionstüchtig.

Der neue Laser gibt uns wieder unglaubliche neue Möglichkeiten und Vintage Uhren Diehl optisch,wie auch technisch zu restaurieren.
Wir sind Uhrmacher aus Leidenschaft!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..