3. Werkstattberichte
Berichte aus der Werkstätte
-
WB #17 – Restauration einer goldenen Taschenuhr
Damit Sie sehen was alles möglich ist, möchte ich Ihnen in diesem Werkstättenbericht eine sehr aufwändige Restauration einer goldenen Hausmann & Co Taschenuhr aus den 1920er Jahren vorstellen. So haben…
-
WB #16 – Longines Borgel Gehäuse – Zeigerstellung
Diese wunderschöne Longines, Baujahr ca. 1915, haben wir zu Restauration in unsere Werkstätte bekommen. Neben den üblichen Fehlern hatte die Uhr leider ein Problem mit der Zeigerstellung.
-
WB #15 – Zifferblattfüße löten
Das Zifferblatt einer Uhr ist im Prinzip eine mehr oder weniger gewölbte und bedruckte Scheibe welche mit zwei „Füßen“ am Uhrwerk befestigt ist. Diese Füße halten das Zifferblatt am Uhrwerk…
-
WB #14 – Seiko, Anfertigung Datum-/Tagschaltrad
Der japanische Hersteller Seiko baute immer schon technisch hochinteressante Uhren und diese Uhr haben wir in unsere Werkstätte zur Restauration bekommen. Die Uhr, eine Seiko LM Lord Matic aus den…
-
WB #13 – Movado Calendoplan
Diese schöne Movado Calendoplan aus den 1950er Jahren haben wir wir mit einer nicht funktionierenden Datumschaltung in unserer Werkstätte bekommen. Die Schnellverstellung über den Drücker bei 4 Uhr funktionierte…
-
WB #12 – Glashütte Fliegerchronograph
Mit der Restaurierung von Glashütter Flieger-Chronographen haben wir schon einige Erfahrung und ich möchte Ihnen an dieser Stelle eine weitere, sehr schöne und aufwändige, Restauration vorstellen.
-
Restauration einer Taschenuhr mit Duplexhemmung
An dieser Stelle möchte ich Ihnen die Restauration einer Taschenuhr mit einer sogenannten Duplexhemmung vorstellen. Diese Hemmung wurde um 1750 von Pierre le Roy, einem französischen Uhrmacher entwickelt. Hemmung nennt…
-
Aus der Werkstätte – Reparatur einer gebrochenen Sekundenwelle, IWC Cal. 89
Leider kommt es immer wieder vor, dass nicht mehr verfügbare Teile bei den alten Uhren beschädigt sind. In diesem Fall haben wir eine wunderschöne IWC Schaffhausen aus den 1960er Jahren…
-
Restauration eines Chronograph Suisse Chronograph aus den 1950er Jahren
Hier sehen Sie eine Restauration inkl. galvanischer Arbeiten eines Chronograph Suisse Chronographen aus den 1950er Jahren. Chronograph Suisse Chronograph Kaliber: Landeron 48 Referenz: 27 Baujahr ca. 1950
-
Restauration eines Omega Ein-Drücker Chronograph aus den 1930er Jahren
An dieser Stelle möchte ich Ihnen wieder einmal eine besonders schöne und gelungene Restauration eines Omega Chronographen aus den den 1930er Jahren präsentieren. Omega Ein-Drücker Chronograph Kaliber 33.3 CHR (LEM…
-
Ersetzen einer Unruhwelle
Immer wieder kommt es vor, dass bei einer mechanischen Uhr die Unruhwelle gebrochen ist. Die Unruhe besteht aus mehreren Komponenten – dem Unruhreifen, dem Plateau, der Spirale und eben der…
-
Regulierung und Kontrolle von mechanischen Uhren
Regulierung und Kontrolle von mechanischen Uhren Die Regulierung und die Kontrolle von mechanischen Uhren ist ein sehr aufwändiger Prozess. Damit Sie sich vorstellen können wie wir Uhrmacher eine Uhr regulieren…