Rosskopf Taschenuhr
Rosskopf Taschenuhr
Bj. ca. 1915
Durchgeführte Arbeiten
Komplette Restauration: Uhrwerk zerlegt, entrostet und gereinigt. Lager repariert bzw ersetzt und Zapfen poliert. Spirale ausgerichtet und Uhrwerk bestmöglich einreguliert. Zifferblatt und Zeiger gereinigt. Gehäuse bestmöglich aufgefrischt. Plexiglas ersetzt.
2 Comments
Helmut Winklehner
Guten Tag,
Habe da eine alte Rosskopf-Taschenuhr mit Drücker erstanden (vermutlich um 1900), die soweit noch in gutem Zustand ist. Leider hab ich festgestellt, dass beim Anker die feinen Stäbe abgebrochen sind und somit das Uhrwerk ungehemmt durchdreht. Reparieren kann man das vermutlich nicht. Wissen Sie, wo man noch so einen Ersatzteil bekommen könnte?
Am Ziffernblatt ist ein runder Stempel mit „Georgues Rosskopf Cie“ und in der Mitte „1a“. Darunter steht PATENT. Im Deckel ist 1576 gestempelt.
Das Werk ist dem oben gezeigten Uhrwerk optisch sehr ähnlich, aber es hat keine Sekunde und die Brücke beim Sperrrad hat die gleiche Farbe wie das Uhrwerk.
MfG Helmut Winklehner
Hans Mikl
Guten Tag!
Vielen Dank für Interesse. Ich habe noch einige Ersatzteile und auch Anker am Lager. Reparieren kann man den Anker natürlich auch. Was genau zu machen ist und was es kosten könnte kann ich Ihnen aber erst sagen wenn ich die Uhr am Werktisch habe.
MfG
Hans Mikl