WB #15 – Zifferblattfüße löten
Das Zifferblatt einer Uhr ist im Prinzip eine mehr oder weniger gewölbte und bedruckte Scheibe welche mit zwei „Füßen“ am Uhrwerk befestigt ist. Diese Füße halten das Zifferblatt am Uhrwerk und verhindern, dass sich das Zifferblatt im Gehäuse bewegt.
Bei starken Stößen oder Schlägen kann es vorkommen dass einer oder beide dieser Zifferblattfüße brechen…
In so einem Fall gibt es im Prinzip nur zwei vernünftige Möglichkeiten. Wenn das Zifferblatt noch verfügbar und nicht zu teuer ist bestellt man ein neues Zifferblatt und die 2. Alternative ist es Zifferblattfüße wieder anzulöten.
Ich möchte Ihnen an dieser Stelle an einer Max Bill zeigen wie wir ein Zifferblatt reparieren…
…zuerst werden die Zeiger entfernt und das Zifferblatt abgenommen…
…bei diesem Zifferblatt sieht man sehr genau wo die Füße gebrochen sind und diese Stellen werden jetzt aufgeraut und mit Benzin gereinigt…
…ein Stück Kupferdraht wird auf den richtigen Durchmesser gefeilt und abgeflacht, damit der Fuß gut am Zifferblatt aufsitzt…
…hier sehen Sie das Lötgerät mit dem aufgesetzten Zifferblatt…
…um den neuen Zifferblattfuß kommt Flußmittel und etwas Lötzinn…
…der Strom wird eingeschalten und über das Handstück des Geräts wird der Kupferdraht so lange erwärmt bis das Lötzinn schmilzt. Voila – die neuen Zifferblattfüße sind angelötet und…
…müssen nur noch abgefeilt und…
…verrundet werden.
Noch ein letzter Test – die neuen Füße halten wunderbar.
Natürlich funktioniert das auch bei alten Zifferblättern…
…wie bei dieser Bulova…
….aus den 1950er Jahren.


3 Comments
Josef Bachleitner
Sehr geschätzter Herr Mikl!
Ich habe eine Junghans Funkuhr, sie ist an die 10 Jahre alt. Es dürfte sich um eine „Milano“ oder ähnlich handeln.
Die Zifferblattfüßchen sind weg! Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn die Uhr repariert wird, Ich bin am 4. Juni in Wien, könnte sie direkt vorbeibringen!
Josef Bachleitner
Unterweissau 27,
5222 Munderfing
Josef Bachleitner
Sehr geschätzter Herr Mikl!
Ich habe eine Junghans Funkuhr, sie ist an die 10 Jahre alt. Es dürfte sich um eine „Milano“ oder ähnlich handeln.
Die Zifferblattfüßchen sind weg! Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn die Uhr repariert wird, Ich bin am 4. Juni in Wien, könnte sie direkt vorbeibringen!
Hans Mikl
Guten Tag Herr Bachleitner!
Da wir ein Mechanik-Fachgeschäft sind können wir bei elektronischen Uhren bzw Funkuhren leider keine Reparaturen durchführen. Wir können Ihnen aber anbieten die Uhr direkt zu Junghans einzuschicken.
Danke für Ihr Verständnis.