-
Heute auf meinem Werktisch – Rolex aus den 1950er Jahren
Heute auf meinem Werktisch – eine herrliche Rolex aus den1950er Jahren.Wie gefällt euch diese klassische Rolex?
-
Heute auf meinem Werktisch – Lange & Söhne Beobachtungsuhr aus den 1940er Jahren
Heute auf meinem Werktisch – Lange & Söhne Beobachtungsuhr aus den 1940er Jahren.Hier seht ihr die restaurierte Beobachtungsuhr für die ich die Schwanenhals-Feinregulierung angefertigt habe. Das Kaliber 48 ist ist von überragender Qualität gebaut und verfügt über eine zusätzliche Gangreserve Anzeige.Wir sind Uhrmacher aus Leidenschaft!
-
Heute auf meinem Werktisch – Anfertigung einer Schwanenhals-Feinregulierung für eine Lange & Söhne Beobachtungsuhr
Details von meinem Werktisch. Hier seht ihr wie ich eine Schwanenhals-Feinregulierung für eine Lange & Söhne Beobachtungsuhr anfertige.
-
Heute auf meinem Werktisch – Omega 30T2 aus den 1940er Jahren.
Heute auf meinem Werktisch,- eine herrliche Omega aus den 1940er Jahren.Als Uhrwerk verwendet die Uhr das legendäre Omega Kaliber 30T2 welches wir liebevoll restauriert haben.Wie gefällt auch die Uhr und das Uhrwerk?
-
Favre Leuba bei Uhrmachermeister Mikl
Favre Leuba, 1737 in Le Locle gegründet, zählt mit 287 Jahren zu den ältesten Uhrenmarken der Welt. Die Marke hat über Jahrhunderte Revolutionen, Kriege und die Quarzkrise überstanden, die der Schweizer Uhrenindustrie schwer zusetzte. Besonders erfolgreich war Favre Leuba in den 1960er- und 1970er-Jahren mit innovativen mechanischen Höhenmessern und avantgardistischen Designs. Doch die Quarzkrise führte zum Niedergang der Marke. Nach…
-
Heute auf meinem Werktisch – Breitling aus den 1960er Jahren
Heute auf meinem Werktisch – eine sehr schöne Breitling aus den 1960er Jahren.Dieser Klassiker von Breitling ist mit dem legendären Felsa Kaliber 4000 ausgestattet. Dieses Uhrwerk ist besonders wartungsfreundlich und robust konstruiert und in dieser Breitling und nach unsere Pflege wird dieses Uhrwerk noch viele Jahre wunderbar funktionieren.Wir sind Uhrmacher aus Leidenschaft!
-
Heute auf meinem Werktisch – Spindeluhr mit Schlagwerk um 1780
Heute auf meinem Werktisch – eine goldene Spindeluhr aus dem späten 18. Jahrhundert.Die Taschenuhr würde um ca. 1780 (vermutlich in Paris) gebaut und hat ein Viertelstunden-Schlagwerk. Erwähnenswert ist der für diese Art Uhren typischen Kettenantrieb über eine kegelförmige Schnecke. Da zu dieser Zeit das Drehmoment der Antriebsfeder nicht sehr konstant war, erlaubte diese Konstruktion ein gleichmäßigeres Drehmoment und ein eine…
-
Heute auf meinem Werktisch – passend zum Opernball eine herrliche IWC Taschenuhr aus den 1930er Jahren
Heute auf meinem Werktisch – eine herrliche IWC Taschenuhr aus den 1930er Jahren.Die elegante Taschenuhr hat das sehr flache und sensationell schöne IWC Kaliber 97 verbaut. Bei der Uhr war unter anderem die sehr spezielle Zugfeder gebrochen. Dank unseres riesigen Ersatzteillager hatten wir die originale Zugfeder am Lager und konnten die Uhr vollständig restaurieren.Die Uhr ist jetzt wieder in einen…
-
Heute auf meinem Werktisch – Omega Seamster aus den 1950er Jahren
Heute auf meinem Werktisch – eine herrliche Omega Seamster aus den 1950er Jahren.Die Uhr war in einem sehr schlechten Zustand. Das Zifferblatt und die Zeiger waren beschädigt, das Gehäuse hatte massive Spuren und auch das Uhrwerk hat in der Vergangenheit sehr gelitten.Wir haben die Uhr komplett restauriert und als zertifizierte Omega Werkstätte konnten wir auch die originalen Zeiger bei Omega…
-
Heute auf meinem Werktisch – Rolex GMT aus den 1970er Jahren
Heute auf meinem Werktisch – eine herrliche Rolex GMT Ref 1675 aus den 1970er Jahren.Das Kaliber 1570 läuft wieder so zuverlässig und genau wie am ersten Tag und optisch habe ich die Uhr auf Kundenwunsch unbehandelt belassen. Die Ihr ist ein absoluter Traum.Wir sind Uhrmacher aus Leidenschaft!
-
Details von meinem Werktisch – Bell&Ross
Falls jemand von euch auch einmal das selbe Problem hat.Diese Bell & Ross hat eine Stundenscheibe aus Glas und der Stein zeigt die Stunde. Die Scheibe war gebrochen und ich habe bei Bell & Ross um Ersatz angefragt. Die haben mir gleich gesagt, dass wir unwürdig sind bzw. wir die Scheibe nicht bestellen können und die Uhr eingeschickt werden müsse.…
-
WB #22 – Restaurierung einer Omega Taschenuhr mit 8-Tage Uhrwerk.
Kürzlich konnte ich die sehr aufwändige Restauration einer übergroßen Omega Taschenuhr aus den frühen 1900er Jahren fertigstellen und ich möchte Ihnen gerne den Werdegang der Arbeiten hier zeigen. So haben wir die Uhr in die Werkstätte bekommen. Flugrost war bei diesem 30 ´´´ Omega Kaliber 99 im Uhrwerk verteilt, das Gesperr funktionierte nicht und die Zeiger wurden vom Werk nicht…