Hallo hab eine Alte IWC SCHAFFHAUSEN Taschenuhr von meiner Urgroßmutter bekommen, hatte ihrem verstorbenen Ehemann gehört… Leider wissen wir überhaupt nichts über die Uhr.
Auf dem Gehäuse steht:
14k
585
56
837300 oder 337300
80 g beträgt das Gewicht
Können Sie mir Infos dazu geben, bzw einen ungefähren Wert der Uhr?
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe eine tolle Taschenuhr von IWC, Jahrgang 1900 in Silber.
Wo kann ich ablesen, oder sehen, welches Kaliber ich habe?
Gerne erwarte ich Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Peter Deffner
Aifgrund der Seriennummer sollte die Identifizierung möglich sein. Sie könne mir auch Bilder von der Uhr und vom Uhrwerk mailen und ich werde versuchen Ihnen weiter zu helfen.
Guten Tag Herr Nickl,
mein Vater hat Anfang 1970 eine IWC Taschenuhr neu gekauft.
Die Werksnummer ist 1846933 also von 1967,
die Gehäusenummer ist 1920365 also von 1969.
Kann der Zeitunterschied bei einer neu gekauften Uhr so groß sein ?
Danke im voraus – mit freundlichen Grüßen
Ja, bei Ihrer IWC ist alles in Ordnung. Die Gehäuse- und die Werknummern unterscheiden sich immer um 1, 2 Jahre, weil eben das Werk und das Gehäuse nicht zur selben Zeit gebaut wurde. Allerdings dürfen keine 10 Jahre dazwischen sein, dann passt etwas nicht.
Vielen Dank Herr Mikl,
Ihre Antwort ist sehr erfreulich und beruhigt doch
sehr !
PS: Entschuldigen Sie meine anfängliche Schreibweise Ihres Namens !
Mit freundlichen Grüßen und danke für Ihre Mühe !
Klaus Herzberg
Hallo Herr Mikl.
Ich habe eine IWC Kaliber 52, 1913 Taschenuhr, 563126.
ist aber im Krieg auf eine Armbanduhr umgebaut worden.
Verringert das den Wert oder bleibt dieser damit konstant?
Der Wert der von nur 600 gebauten Stück muss dann dementsprechend groß sein oder?
Sie haben eine sogenannte Mariage – also eine Uhr bei das Gehäuse nicht zum Werk/Zifferblatt passt. Natürlich ist eine solche Uhr weniger wert als eine komplett originale Uhr.
Besitze seit Jahren eine Iwc Ocean porche design 2000, Damen Modell
Leider war hatte diese Uhr, obwohl ich diese gerne trug immer mit Probleme zu tun, das Automat Uhrwerk lief nicht mehr zwei Jahre nach einem Service bei IWC. Als ich aber bei ETA anfing zu arbeiten bat ich einem Uhrmacher, der auch eine Ocean Herrenmodell besass, meine Uhr anzuschauen, er musste ein spezielles Werkzeug bauen lassen um das Gehäuse ohne Beschäftigung aufmachen zu können. Er staunte als er es öffnete, das Uhrwerk war nicht mehr mit dem Gehäuse verbunden und auf die Masse war ein grosser Kratzer zu sehen. Als ich es sah war ich erstaunt enttäuscht und traurig zugleich, dass man viel für einen Service zahlte und eine solche schlamperei vorfinden konnte. der Uhrmacher fixierte das Uhrwerk wieder fest, die Uhr funktionierte 1 Jahr lang bis die Schwungmasse nicht mehr rotierte… was würden sie tun, ein gleiches Uhrwerk kaufen und von einem Uhrmacher neu aufbauen lassen, oder die Uhr mit dem Vermerk, dass die Automatik nicht funktiert verkaufen (wobei ich emotional verbunden bin)
Was können sie mir empfehlen ?
Mit freundlichen Grüßen
Olivier
Ja, dabei handelt es sich um die Sereinnummer der Uhr. Leider sind in meiner Datenbank so „junge“ Uhren noch nicht gelistet und deswegen kann ich Sie diesbezüglich nur direkt an IWC verweisen. Die können Ihnen aufgrund der Seriennummer das ungefähre Baujahr mitteilen.
Sehr geehrter Herr Miki!
ich habe heute aus einem bauchgefühl eine uhr für knapp 800 euro ersteigert,eine iwc 585 gold lepine gehäuse 470512 und werknummer 437336 kaliber 52.ein guter kauf oder eher nicht?vielen dank für ihre mühe.viele grüße heiko
Das kann ich so nicht sagen – ich müsste die Uhr bzw den Zustand vom Werk und dem Gehäuse sehen. Bitte kommen Sie mit der Uhr vorbei oder schicken Sie uns die Uhr.
Sehr geehrter Herr Miki!
herzlichen dank für ihre tipps und ihre einschätzung zu meiner uhr,per mail.
da die entfernung einen besuch auf die schnelle nicht zuließ.ich wünsche ihnen und ihrem team einen guten rutsch ins neue jahr.danke für ihren service.viele grüße heiko
Sehr geehrter Hr. Mikl !
Ich besitze seit einigen Jahren eine IWC Yachtclub 811, 8541(B) 1974 Stahl, Datum,Originalbox,orig.Bandschließe,aber leider keine Bedienungsanleitung und Garantiekarte.
Ich würde mich freuen,wenn Sie mir helfen könnten:
1. Bedienungsanleitung, Preis egal
2. Garantiekarte ähnlich zum anschauen
3. Werk 8514, was bedeutet „B“
Es tut mir leid, aber wir haben leider auch keine alten Uhrenboxen und Garantiescheine von IWC. Da müssten Sie sich direkt an IWC wenden. Das B bedeutet 2. Ausführung – da wurde Verbesserungen am Werk vorgenommen.
Sehr geehrter Hr. Mikl. Ich habe eine goldene IWC Referenz 814 mit Einschalengehäuse, bzw Monocoque. Sie bleibt ztw stehen, vielleicht der Pellaton Aufzug?Meine Frage: Kostet ein Service bzw Reparatur mehr bei diesem Gehäuse? Vielen Dank ,mit freundlichen Grüßen Manfred
Guten Tag Herr Herzog!
Nein, in der Regel sind die Uhren mit Monocoque-Gehäuse viel besser im Zustand, weil weder der Besitzer noch der ungeübte Uhrmacher die Uhr öffnen kann. Verbaut ist vermutlich ein 8541b und wir sind auf die Reparatur dieser Uhren spezialisiert. Preis kann ich aus der Entfernung keinen sagen – einfach vorbei kommen und wir machen eine technische Analyse bzw einen Kostenvoranschlag.
Ich besitze eine Taschenuhr (silber) mit der Gehäuseprägung 243 878. Darunter befindet sich noch eine 4.
Auf dem Werk kann ich 212 5(0)2 erkennen. Die vmtl. 0 liegt direkt unter dem Schwungrad.
Auf dem Werk befindet sich jedoch keine IWC Prägung. Die ist lediglich am Gehäuse zu finden.
Lt. ihrer Datenbank sind nur 600 St. davon gebaut worden.
Liege ich da richtig?
Gute Tag!
Es tut mir leid, aber ohne die Uhr zu sehen kann ich Ihnen leider nicht weiter helfen. Sollten Sie nicht bei uns vorbei schauen können, dann mailen Sie mir bitte qualitativ gut Bilder damit ich versuchen kann Ihnen zu helfen.
Ohne die Uhr auf meinem Werktisch zu haben kann ich Ihnen so leider sehr wenig sagen. Nur so viel – nach der Werknummer wäre die Uhr sehr alt, Baujahr ca. 1890 und es müsste ein Kaliber 52 verbaut sein.
Alles weitere wenn ich die Uhr am Werktisch habe oder zumindest gute Bilder sehe. Die Bilder reichen allerdings nicht für eine technische Analyse bzw einen Kostenvoranschlag – wenn ich Ihnen diesbezüglich weiterhelfen soll brauche ich die Uhr wirklich physisch auf meinem Werktisch.
Guten Tag Herr Mikl,
eine IWC Savonette mit Werknummer 307500 und Gehäuse 330812 hat einen Durchmesser von 57 mm und wiegt 142,5 g. Ist diese Größe und Gewicht (585 Goldgehäuse, der Bügel auch gepunzt) selten oder eine Spezialanfertigung, ich habe bei ersten Recherchen keine so schwere Uhr gefunden. Besten Dank im Voraus für eventuelle Hinweise.
Beste Grüße von Uwe.
Guten Tag!
Ich müsste die Uhr auf meinem Werktisch sehen, damit ich Ihnen genau sagen kann ob bei Ihrer Uhr alles in Ordnung ist. Danke für Ihr Verständnis.
Hans Mikl
Sehr geehrter Herr Mikl,
ich bin seit 20.08.1981 im Besitz einer Ingenieu SL Automatic ( Jumbo Ingenieur ) Kaliber 1832. Diese Uhr trage ich täglich und bringe sie auch regelmäßig zur Überprüfung in Nürnberg zum Uhrenfachgeschäft.
Leider ist aber in der langen Zeit das Stahlarmband nicht mehr stabil. Nach Anfrage bei IWC Schaffhausen sind Glieder oder kompl. Armband nicht mehr lieferbar. Können Sie mir in dieser Angelegenhiet weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Scholz
Bitte kommen Sie mit der Uhr vorbei damit wir uns das ansehen können. Sollte das nicht möglich sein, dann schicken Sie mir bitte Bilder (mikl @ uhren – mikl . com – ohne Leerzeichen)
Danke.
Hallo Hr Mikl
ich finde Ihre Datenbank, der IWC Kaliber super,
dennoch hätte ich eine Frage, es geht um das Kaliber 53,
da habe ich eine Uhr mit dem Werk 487 026 im Internet entdeckt dieses hat einen Drücker für die Zeigerverstellung, ich habe ein Werk mit der Nummer 420423 und dieses hat so einen zarten Blechstreifen zum ziehen. Kann man dieses Werk auf Drücker umbauen? Wie hoch wäre der Aufwand?
I believe this is among the so much significant info for me.
And i am happy studying your article. But want to remark on some general issues, The web site taste is great, the articles is truly great :
D. Good process, cheers
Hallo Hr. Mikl , ich besitze 2 Uhrwerke cal. 89 , 1949 u. 1954 ( dank ihrer Liste ) u. möchte Sie fragen ob Sie ein Gehäuse dazu hätten, ein gebrauchtes ,natürlich zum aufarbeiten ohne Werk hätte ich gefunden,Gehäusenummer 1236893, nur schwierig ob da auch ein cal. 89 drinn war,in Ihrer Datenbank kann ich die werknr. u. caliber sehr gut bestimmen,haben Sie auch Daten zu den Gehäusen,würde mich freuen,bevor ich was falsches kaufe,viele Grüße aus Innsbruck klaus wopfner
Sehr geehrter Herr Mikl! Vielen Dank für das auf Ihrer Homepage angebotene Service für die softwaregestützte Altersbestimmung für IWC Kaliber. Als Sammler und Besitzer mehrerer IWC Uhren mit Vintagekalibern habe ich natürlich die Listen mit den Kalibernummern und den Produktionszahlen von/bis, aber die zusätzliche Angabe der produzierten Stückzahlen der jeweiligen Kaliber ist ein top Zusatznutzen! Danke dafür! Günter Franz
Guten Tag, ich habe als Nachlass von meinem Vater eine IWC erhalten. Gehäusenummer 2348013 die er 1984 in Schaffhausen gekauft hat (lt. Belege). Bezeichnet wurde das Modell mit 3512 und ist im guten Zustand. Mich würde das Uhrwerk interessieren. Welches wurde verbaut und was wiegt so ein Uhrwerk? Das Uhrengehäuse ist aus 18K Gelbgold und die Uhr wiegt annähernd 40 Gramm, kann das sein!
Danke für eine Info
MfG
Bernd Konrad
Hallo Herr Mikl,
Ich habe eine IWC Taschenuhr mit der werknummmer 305112 und der Gehäusenummer 367823 in einem guten Zustand bekommen und würde gerne erfahren wie hoch der Wert in etwa ist.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Brekau
54 Comments
Wolfgang Beer
Würde mehr über die IWC Automatik Kaliber 887/2 aus dem Jahr 1999 erfahren. Kann man sie noch kaufen und ist der Preis. Danke
Hans Mikl
Guten Tag Herr Beer!
Das Werk basiert auf dem JLC 889/2 Kaliber und wird von IWC nicht mehr verwendet bzw kann man keine neue Uhr mit diesem Uhrwerk kaufen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen
Hans Mikl
Bianca Moser
Hallo hab eine Alte IWC SCHAFFHAUSEN Taschenuhr von meiner Urgroßmutter bekommen, hatte ihrem verstorbenen Ehemann gehört… Leider wissen wir überhaupt nichts über die Uhr.
Auf dem Gehäuse steht:
14k
585
56
837300 oder 337300
80 g beträgt das Gewicht
Können Sie mir Infos dazu geben, bzw einen ungefähren Wert der Uhr?
Hans Mikl
Guten Tag!
Bitte schicken Sie mir Bilder mit diesen Angaben von der Uhr an mikl@uhren-mikl.at
Ichau mir das dannan und melde mich.
Hans Mikl
Rhemann Gerhard
Guten Tag! Ich habe eine IWC Taschenuhr mit der Werk nummer 313920 Wie alt ist die Uhr und welches Kaliber? Vielen Dank.
Peter Sieber
Hallo,
habe eine IWC Uhr Modell Da Vinci
Folgende Nummern stehen lt. Uhrmacher im Gehäusedeckel.
2648637 und 3728.
Kann darüber das Alter der Uhr bestimmt werden.
Vielen Dank
mfg P. Sieber
Ralf
Guten Tag Herr Mikl,
Ist Ihnen das Gewicht des IWC Calibers 8531 AD bekannt?
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
MfG
Ralf
Hans Mikl
Das weiß ich leider auch nicht, aber welche Rolle spielt es ob das Werk ein paar Gramm mehr oder weniger hat?
MfG
Hans Mikl
Peter Deffner
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe eine tolle Taschenuhr von IWC, Jahrgang 1900 in Silber.
Wo kann ich ablesen, oder sehen, welches Kaliber ich habe?
Gerne erwarte ich Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Peter Deffner
Hans Mikl
Guten Tag!
Aifgrund der Seriennummer sollte die Identifizierung möglich sein. Sie könne mir auch Bilder von der Uhr und vom Uhrwerk mailen und ich werde versuchen Ihnen weiter zu helfen.
Petra Pinior
Hallo Herr Mikl,
ich habe eine IWC Yachtclub Automatik mit der Nr. 2011073 (von meinem Vater) und weiß überhaupt nichts hierüber. Können Sie mir etwas hierzu sagen?
Würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Liebe Grüße aus Köln
Hans Mikl
Guten Tag!
Da stimmt etwas mit der Nummer nicht. Bitte mailen Sie mir Bilder von der Uhr und ich werde versuchen Ihnen weiter zu helfen.
Danke.
MfG
Hans Mikl
Hans Mikl
Guten Tag Herr Sieber!
Es tut mir leid, dieses Modell ist etwas zu neu für meine Datenbank – bitte wenden Sie sich direkt an IWC.
Hans Mikl
Uhrenfan
Hallo Herr Mikl,
leider funktioniert die IWC Kaliberliste nicht mehr?
MFG
Hans Mikl
Vielen Dank für den Hinweis – ich habe den Fehler korrigiert.
Hans Mikl
Klaus Herzberg
Guten Tag Herr Nickl,
mein Vater hat Anfang 1970 eine IWC Taschenuhr neu gekauft.
Die Werksnummer ist 1846933 also von 1967,
die Gehäusenummer ist 1920365 also von 1969.
Kann der Zeitunterschied bei einer neu gekauften Uhr so groß sein ?
Danke im voraus – mit freundlichen Grüßen
Hans Mikl
Guten Tag Herr Herzberg!
Ja, bei Ihrer IWC ist alles in Ordnung. Die Gehäuse- und die Werknummern unterscheiden sich immer um 1, 2 Jahre, weil eben das Werk und das Gehäuse nicht zur selben Zeit gebaut wurde. Allerdings dürfen keine 10 Jahre dazwischen sein, dann passt etwas nicht.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen
Uhrmachermeister
Hans Mikl
Klaus Herzberg
Vielen Dank Herr Mikl,
Ihre Antwort ist sehr erfreulich und beruhigt doch
sehr !
PS: Entschuldigen Sie meine anfängliche Schreibweise Ihres Namens !
Mit freundlichen Grüßen und danke für Ihre Mühe !
Klaus Herzberg
Stefan Pieber
Hallo Herr Mikl.
Ich habe eine IWC Kaliber 52, 1913 Taschenuhr, 563126.
ist aber im Krieg auf eine Armbanduhr umgebaut worden.
Verringert das den Wert oder bleibt dieser damit konstant?
Der Wert der von nur 600 gebauten Stück muss dann dementsprechend groß sein oder?
mfg
Hans Mikl
Guten Tag Herr Pieber!
Sie haben eine sogenannte Mariage – also eine Uhr bei das Gehäuse nicht zum Werk/Zifferblatt passt. Natürlich ist eine solche Uhr weniger wert als eine komplett originale Uhr.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
MfG
Hans Mikl
olivier Wolan
Sehr geehrter Herr Miki
Besitze seit Jahren eine Iwc Ocean porche design 2000, Damen Modell
Leider war hatte diese Uhr, obwohl ich diese gerne trug immer mit Probleme zu tun, das Automat Uhrwerk lief nicht mehr zwei Jahre nach einem Service bei IWC. Als ich aber bei ETA anfing zu arbeiten bat ich einem Uhrmacher, der auch eine Ocean Herrenmodell besass, meine Uhr anzuschauen, er musste ein spezielles Werkzeug bauen lassen um das Gehäuse ohne Beschäftigung aufmachen zu können. Er staunte als er es öffnete, das Uhrwerk war nicht mehr mit dem Gehäuse verbunden und auf die Masse war ein grosser Kratzer zu sehen. Als ich es sah war ich erstaunt enttäuscht und traurig zugleich, dass man viel für einen Service zahlte und eine solche schlamperei vorfinden konnte. der Uhrmacher fixierte das Uhrwerk wieder fest, die Uhr funktionierte 1 Jahr lang bis die Schwungmasse nicht mehr rotierte… was würden sie tun, ein gleiches Uhrwerk kaufen und von einem Uhrmacher neu aufbauen lassen, oder die Uhr mit dem Vermerk, dass die Automatik nicht funktiert verkaufen (wobei ich emotional verbunden bin)
Was können sie mir empfehlen ?
Mit freundlichen Grüßen
Olivier
Hans Mikl
Guten Tag!
So kann ich Ihnen leider nicht viel sagen – ich würde die Uhr in unserer Werkstätte brauchen damit ich Ihnen weiter helfen kann.
Hans Mikl
Koelliker
Sehr geehrter Herr Mikl
Habe eine IWC Portofino 3331
Folgende Nummer steht lt. Uhrmacher im Gehäusedeckel.
2572839
Kann darüber das Alter der Uhr bestimmt werden.
Vielen Dank
mfg D. Koelliker
Hans Mikl
Guten Tag Herr Koelliker!
Ja, dabei handelt es sich um die Sereinnummer der Uhr. Leider sind in meiner Datenbank so „junge“ Uhren noch nicht gelistet und deswegen kann ich Sie diesbezüglich nur direkt an IWC verweisen. Die können Ihnen aufgrund der Seriennummer das ungefähre Baujahr mitteilen.
heiko
Sehr geehrter Herr Miki!
ich habe heute aus einem bauchgefühl eine uhr für knapp 800 euro ersteigert,eine iwc 585 gold lepine gehäuse 470512 und werknummer 437336 kaliber 52.ein guter kauf oder eher nicht?vielen dank für ihre mühe.viele grüße heiko
Hans Mikl
Das kann ich so nicht sagen – ich müsste die Uhr bzw den Zustand vom Werk und dem Gehäuse sehen. Bitte kommen Sie mit der Uhr vorbei oder schicken Sie uns die Uhr.
MfG
Hans Mikl
heiko
Sehr geehrter Herr Miki!
herzlichen dank für ihre tipps und ihre einschätzung zu meiner uhr,per mail.
da die entfernung einen besuch auf die schnelle nicht zuließ.ich wünsche ihnen und ihrem team einen guten rutsch ins neue jahr.danke für ihren service.viele grüße heiko
Hans Mikl
Vielen Dank. Wie wünschen Ihnen und Ihrer Familie auch ein gutes neues Jahr.
Hans Mikl
Alois Winkler
Sehr geehrter Hr. Mikl !
Ich besitze seit einigen Jahren eine IWC Yachtclub 811, 8541(B) 1974 Stahl, Datum,Originalbox,orig.Bandschließe,aber leider keine Bedienungsanleitung und Garantiekarte.
Ich würde mich freuen,wenn Sie mir helfen könnten:
1. Bedienungsanleitung, Preis egal
2. Garantiekarte ähnlich zum anschauen
3. Werk 8514, was bedeutet „B“
Danke
mit freundlichen Grüßen
AW
Hans Mikl
Guten Tag Herr Winkler!
Es tut mir leid, aber wir haben leider auch keine alten Uhrenboxen und Garantiescheine von IWC. Da müssten Sie sich direkt an IWC wenden. Das B bedeutet 2. Ausführung – da wurde Verbesserungen am Werk vorgenommen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Peter Pehrs
Guten Tag, ich bin im Besitz einer Schaffhausen Savonette 14 Karat .
Ist anhand der Seriennummer das Alter bestimmen ?
Mfg
Manfred Herzog
Sehr geehrter Hr. Mikl. Ich habe eine goldene IWC Referenz 814 mit Einschalengehäuse, bzw Monocoque. Sie bleibt ztw stehen, vielleicht der Pellaton Aufzug?Meine Frage: Kostet ein Service bzw Reparatur mehr bei diesem Gehäuse? Vielen Dank ,mit freundlichen Grüßen Manfred
Hans Mikl
Guten Tag Herr Herzog!
Nein, in der Regel sind die Uhren mit Monocoque-Gehäuse viel besser im Zustand, weil weder der Besitzer noch der ungeübte Uhrmacher die Uhr öffnen kann. Verbaut ist vermutlich ein 8541b und wir sind auf die Reparatur dieser Uhren spezialisiert. Preis kann ich aus der Entfernung keinen sagen – einfach vorbei kommen und wir machen eine technische Analyse bzw einen Kostenvoranschlag.
M.Gesch
Guter Tag, Herr Mikl!
Ich besitze eine Taschenuhr (silber) mit der Gehäuseprägung 243 878. Darunter befindet sich noch eine 4.
Auf dem Werk kann ich 212 5(0)2 erkennen. Die vmtl. 0 liegt direkt unter dem Schwungrad.
Auf dem Werk befindet sich jedoch keine IWC Prägung. Die ist lediglich am Gehäuse zu finden.
Lt. ihrer Datenbank sind nur 600 St. davon gebaut worden.
Liege ich da richtig?
Mit freundlichen Grüßen
M.G
Hans Mikl
Gute Tag!
Es tut mir leid, aber ohne die Uhr zu sehen kann ich Ihnen leider nicht weiter helfen. Sollten Sie nicht bei uns vorbei schauen können, dann mailen Sie mir bitte qualitativ gut Bilder damit ich versuchen kann Ihnen zu helfen.
mfG
Hans Mikl
Thomas Hörichs
Sehr geehrter Herr Mikl,
ich habe eine IWC mit der Werk-Nr. 50150 und der Gehäusenummer 75821, das Gehäuse ist aus 585 Gold.
Können Sie mir bitte sagen, ob das etwas gutes/seltenes ist, was für ein Kaliber ist das? In welchem Jahr wurde sie hergestellt?
Vielen Dank im Voraus!
Thomas H.
Hans Mikl
Guten Tag!
Ohne die Uhr auf meinem Werktisch zu haben kann ich Ihnen so leider sehr wenig sagen. Nur so viel – nach der Werknummer wäre die Uhr sehr alt, Baujahr ca. 1890 und es müsste ein Kaliber 52 verbaut sein.
Alles weitere wenn ich die Uhr am Werktisch habe oder zumindest gute Bilder sehe. Die Bilder reichen allerdings nicht für eine technische Analyse bzw einen Kostenvoranschlag – wenn ich Ihnen diesbezüglich weiterhelfen soll brauche ich die Uhr wirklich physisch auf meinem Werktisch.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Uwe Bachmann
Guten Tag Herr Mikl,
eine IWC Savonette mit Werknummer 307500 und Gehäuse 330812 hat einen Durchmesser von 57 mm und wiegt 142,5 g. Ist diese Größe und Gewicht (585 Goldgehäuse, der Bügel auch gepunzt) selten oder eine Spezialanfertigung, ich habe bei ersten Recherchen keine so schwere Uhr gefunden. Besten Dank im Voraus für eventuelle Hinweise.
Beste Grüße von Uwe.
Hans Mikl
Guten Tag!
Ich müsste die Uhr auf meinem Werktisch sehen, damit ich Ihnen genau sagen kann ob bei Ihrer Uhr alles in Ordnung ist. Danke für Ihr Verständnis.
Hans Mikl
Manfred Scholz
Sehr geehrter Herr Mikl,
ich bin seit 20.08.1981 im Besitz einer Ingenieu SL Automatic ( Jumbo Ingenieur ) Kaliber 1832. Diese Uhr trage ich täglich und bringe sie auch regelmäßig zur Überprüfung in Nürnberg zum Uhrenfachgeschäft.
Leider ist aber in der langen Zeit das Stahlarmband nicht mehr stabil. Nach Anfrage bei IWC Schaffhausen sind Glieder oder kompl. Armband nicht mehr lieferbar. Können Sie mir in dieser Angelegenhiet weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Scholz
Hans Mikl
Guten Tag Herr Scholz!
Bitte kommen Sie mit der Uhr vorbei damit wir uns das ansehen können. Sollte das nicht möglich sein, dann schicken Sie mir bitte Bilder (mikl @ uhren – mikl . com – ohne Leerzeichen)
Danke.
Werner Kreindl
Hallo Hr Mikl
ich finde Ihre Datenbank, der IWC Kaliber super,
dennoch hätte ich eine Frage, es geht um das Kaliber 53,
da habe ich eine Uhr mit dem Werk 487 026 im Internet entdeckt dieses hat einen Drücker für die Zeigerverstellung, ich habe ein Werk mit der Nummer 420423 und dieses hat so einen zarten Blechstreifen zum ziehen. Kann man dieses Werk auf Drücker umbauen? Wie hoch wäre der Aufwand?
Mit freundlichen Grüßen
Werner Kreindl
slot online
I believe this is among the so much significant info for me.
And i am happy studying your article. But want to remark on some general issues, The web site taste is great, the articles is truly great :
D. Good process, cheers
Hans Mikl
Thank you very much!
Klaus Wopfner
Hallo Hr. Mikl , ich besitze 2 Uhrwerke cal. 89 , 1949 u. 1954 ( dank ihrer Liste ) u. möchte Sie fragen ob Sie ein Gehäuse dazu hätten, ein gebrauchtes ,natürlich zum aufarbeiten ohne Werk hätte ich gefunden,Gehäusenummer 1236893, nur schwierig ob da auch ein cal. 89 drinn war,in Ihrer Datenbank kann ich die werknr. u. caliber sehr gut bestimmen,haben Sie auch Daten zu den Gehäusen,würde mich freuen,bevor ich was falsches kaufe,viele Grüße aus Innsbruck klaus wopfner
Hans Mikl
Leider nein, da kann ich Ihnen leide rnicht weiter helfen.
Günter Franz
Sehr geehrter Herr Mikl! Vielen Dank für das auf Ihrer Homepage angebotene Service für die softwaregestützte Altersbestimmung für IWC Kaliber. Als Sammler und Besitzer mehrerer IWC Uhren mit Vintagekalibern habe ich natürlich die Listen mit den Kalibernummern und den Produktionszahlen von/bis, aber die zusätzliche Angabe der produzierten Stückzahlen der jeweiligen Kaliber ist ein top Zusatznutzen! Danke dafür! Günter Franz
Hans Mikl
Vielen Dank für das Lob – wir freuen uns immer wenn wenn unser Angebot angenommen wird.
Bernd Konrad
Guten Tag, ich habe als Nachlass von meinem Vater eine IWC erhalten. Gehäusenummer 2348013 die er 1984 in Schaffhausen gekauft hat (lt. Belege). Bezeichnet wurde das Modell mit 3512 und ist im guten Zustand. Mich würde das Uhrwerk interessieren. Welches wurde verbaut und was wiegt so ein Uhrwerk? Das Uhrengehäuse ist aus 18K Gelbgold und die Uhr wiegt annähernd 40 Gramm, kann das sein!
Danke für eine Info
MfG
Bernd Konrad
Ursula
Ich habe eine alte Schaffhausen Uhr 864203 Kal. 76. Leider ist die Unruh kaputt. Wer kann mir helfen eine zu finden?
Karsten Brekau
Hallo Herr Mikl,
Ich habe eine IWC Taschenuhr mit der werknummmer 305112 und der Gehäusenummer 367823 in einem guten Zustand bekommen und würde gerne erfahren wie hoch der Wert in etwa ist.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Brekau
Hans Mikl
Bitte schicken Sie mir Bilder der Uhr damit ich Ihnen weiter helfen kann.
Vielen Dank
Hans Mikl
Karsten Brekau
Hallo habe eine Iwc Taschenuhr geerbt mit der Seriennummer 305112 und würde gerne mehr über diese Uhr erfahren
Hans Mikl
Guten Tag!
Nach der der Seriennumer handelt es sich um ein IWC Kaliber 53 und das Baujahr ist um 1904.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
MfG
Hans Mikl