-
Heute auf meinem Werktisch – Rolex Oyster Perpetual Date Ref. 1500 mit Kaliber 1570
Diese Rolex Oyster Perpetual Date mit der Referenz 1500 steht exemplarisch für die klassische Ästhetik und Qualität der 1960er- und 70er-Jahre. Das schwarze Zifferblatt mit applizierten Indizes und das Edelstahlgehäuse…
-
Heute auf meinem Werktisch – eine klassische Rolex Oysterdate Precision aus den frühen 1960er Jahren.
Diese elegante Armbanduhr verbindet das typische Oyster-Design mit einem schlanken Handaufzugswerk. Das versilberte Zifferblatt mit aufgesetzten Indizes, die klassische Zyklop-Lupe über dem Datum sowie das dreigliedrige Edelstahlband verleihen der Uhr…
-
Heute auf meinem Werktisch – eine Jaeger-LeCoultre Polaris Ref. E825 aus den 1960er-Jahren.
Ein faszinierendes Stück Uhrengeschichte: Diese seltene Ausführung kombiniert einen mechanischen Wecker mit einer zusätzlichen Weltzeitfunktion – und das in einem robusten Compressor-Gehäuse. Im Inneren arbeitet das Manufakturkaliber Jaeger-LeCoultre 825, eine…
-
Breitling Premier von 1945 – ein seltener Klassiker in massivem Gold
Diese elegante Armbanduhr aus dem Hause Breitling stammt aus dem Jahr 1945 und begeistert mit ihrem zeitlosen Design und einem massiven Goldgehäuse. Die klar gegliederte Skala, feine rote und blaue…
-
Heute auf meinem Werktisch – ein Gangmodell von Chronoswiss
Dieses mechanische Gangmodell zeigt im vergrößerten Maßstab die Funktion einer Schweizer Kolbenzahnankerhemmung. Bei dieser klassischen Hemmung – auch als Schweizer Ankerhemmung bekannt – greift das Ankerrad mit seinen Zähnen in…
-
Zenith El Primero – Kaliber 400 aus den 1990er Jahren
Auf unserem Werktisch befand sich ein Zenith El Primero Chronograph mit dem berühmten Kaliber 400 – ein echtes Highlight aus den 1990er Jahren. Die Uhr wurde von uns vollständig serviciert:…
-
Heute auf meinem Werktisch – ein beschädigtes Rad einer Taschenuhr mit Repetitionsschlagwerk.
Nicht nur das Rad war defekt – auch der Zapfen des Triebes war gebrochen. Ich habe zuerst ein 0,35 mm großes Loch in den alten Trieb gebohrt und anschließend einen konischen…
-
Heute auf meinem Werktisch – eine elegante Omega Automatikuhr aus den 1950er Jahren.
Wir haben eine komplette Restauration durchgeführt und zusätzlich das Zifferblatt sowie die Zeiger restauriert. Besonders hervorzuheben sind die superschönen, facettierten Dauphin-Zeiger – ein typisches Stilmerkmal dieser Epoche. Im Inneren arbeitet…
-
Heute auf meinem Werktisch – eine herrliche Cartier Ermeto aus den 1940er Jahren.
Heute auf meinem Werktisch – eine herrliche Cartier Ermeto aus den 1940er Jahren.Das Besondere an der Ernesto ist, dass diese Uhr mit dem Öffnen und Schließen aufgezogen wird. Entwickelt wurde…
-
Heute auf meinem Werktisch – Taschenuhr mit Tourbillion
Heute auf meinem Werktisch – Anfertigung eines neuen Sekundenrades für eine seltene Taschenuhr mit Tourbillion. Das Sekundenrad war bei dieser Invicta Taschenuhr beschädigt und musste neu gefertigt werden. Mit dem…
-
Heute auf meinem Werktisch – Jaeger LeCoultre aus den 1940er Jahren
Heute auf meinem Werktisch – einen herrliche Jäger Lecoultre aus den 1940ervJahren. Bei der Uhr habe ich eine komplette Restauration durchgeführt und auch eine neue Sperrfeder angefertigt. Optisch haben wir…
-
Heute auf meinem Werktisch – englische Taschenuhr aus den 1850er Jahren
Heute auf meinem Werktisch – eine herrliche Taschenuhr aus den 1850er Jahren.Die englische Taschenuhr arbeitet mit einer Spitzzahn-Hemmung und ist für ein gleichmäßiges Drehmoment bzw. einen genaueren Gang mit Kette…