Omega Baujahr
Bestimmen Sie das Alter Ihrer Omega Uhr.
Baujahr | ca. 1895 |
Werknummer | 1000000 - 1999999 |
Die Ergebnisse können vom tatsächlichen Zeitpunkt der Werkproduktion um +/- 1 bis 2 Jahre abweichen.
Reparatur, Restauration, Restaurierung, Service, Uhren, Verkauf hochwertiger Armbanduhren
Bestimmen Sie das Alter Ihrer Omega Uhr.
Baujahr | ca. 1895 |
Werknummer | 1000000 - 1999999 |
Die Ergebnisse können vom tatsächlichen Zeitpunkt der Werkproduktion um +/- 1 bis 2 Jahre abweichen.
86 Comments
Alan Sutherland
Guten Tag:
Wie kann ich das Kaliber meiner Omega Herrenuhr feststellen bitte?
Uhr Nr. 80372013
Automatic Chronometer
Gekauft neu in Großbritannien 2002.
Vielen Dank im voraus für jede Information.
A.S.
Hans Mikl
Guten Tag!
Bei dem Werk handelt es sich um ein Omega 1109 – ein modifiziertes ETA 2892-2.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Hans Mikl
R.M.
Hallo,
ich besitze eine Omega Speedmaster mit der Werk-Nr. 1894xxxx mit dem cal. 321. Ref: 105012-66. Eigentlich passt die Nummer nicht zu dem Gehäuse-ist das möglich?
mfG R.Mackmann
Hans Mikl
Guten Tag!
Bitte teilen Sie mir die Referenznummer der Uhr mit damit ich Ihnen weiter helfen kann.
Vielen Dank
Hans Mikl
Fattorini
Können Sie das Alter einer Speedmaster Reduced #3510.50 mit der seriennummer 55729030 bestimmen?
Danke
Fattorini
Entschuldigung die nummer latet 57729030
Fattorini
Entschuldigung die nummer lautet 57729030
Hans Mikl
So „junge“ Uhren habe ich noch nicht in meiner Datenbank – in diesem Fall wenden Sie sich bitte direkt an Omega und die werden Ihnen weiter helfen.
Hans Mikl
michael reinhart
Sehr geehrte Herr Mikl
Ich habe seit 21 Jahren eine Omega Uhr mit Lederband mit der Seriennummer
53267329/1379 Ref.Nr.78402010 und würde gerne wissen welchen Namen diese Uhr hat ich konnte sie nämlich in keiner Datenbank auch bei Omega selbst finden .Falls sie mir helfen könnten wäre ich ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßem
Michael Reinhart
Hans Mikl
Guten Tag Herr Reinhart!
Ich finde unter der Referenz auch nichts – bitte mailen Sie mir Bilder der Uhr – mikl@uhren-mikl.com
Danke
Hans Mikl
michael reinhart
Sehr geehrter Herr Mikl
Vielen Dank für ihre rasche Antwort .Ich werde ihnen ein Foto Mailen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Reinhart
Maximilian
Sehr geehrter Herr Mikl,
können Sie mir sagen, wie alt eine Omega Seamaster Professional 300 Quartz mit der Seriennummer 57642004 (abgelesen an den Hörnern beim Bandanstoss am Gehäuse) ist?
Vielen Dank!
MfG Maximilian
Hans Mikl
Die Uhr ist zu Jung für unsere Datenbank 😉
Diese Seamster hat die Referenznummer 57642004 und wurde ca. 1999-2000 gebaut.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Hans Mikl
Maximilian
Vielen Dank für die rasche und präzise Antwort!
Mfg Maximilian
Carsten
Sehr geehrter Herr Mikl ,
können Sie mir das Baujahr einer Seamaster 300 mit der Seriennummer 80288312 benennen .
Vielen Dank schon mal .
MFG
Carsten
Hans Mikl
Hallo Carsten!
Die Uhr ist etwas zu jung für unsere Datenbank. Ich habe aber eben in meinen Unterlagen nachgesehen und die Uhr wurde in den Jahren 2006/2007 gebaut – eher 2007.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Hans Mikl
Carsten
Vielen Dank für die schnelle Antwort .
Wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr .
MFG
Carsten
Sven Albrecht
Sehr geehrter Herr Mikl ,
ein gesundes Neues Jahr!!!
Können Sie mir das Baujahr einer Seamaster 300 mit der Seriennummer 80652024 benennen ich habe leider keine Box oder Papiere mehr. Die Uhr war ein Geschenk und muss jetzt unter den Hammer!
Vielen Dank schon mal.
MFG
Sven
Hans Mikl
Hallo Sven!
Diese Uhr wurde 2006/2007 gebaut bzw verkauft.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Hans Mikl
Ron van Unen
Ich bin auf der Suche nach Jahr und Orginal mit Bilder von eine Omega nr.7086462, Regulateur
Hans Mikl
Bitte mailen Sie mir Bilder von der Uhr und vom Werk.
Vielen Dank.
Michael Bovelet
Hallo Herr Mikl,
ich habe aus einem Erbnachlass eine Omega Seamaster Kal. 565 in Edelstahl mit Datumsanzeige und Fadenkreuz im Zifferblatt, geerbt. Die Uhr ist in einwandfreiem Zustand (kaum Tragespuren) und hat die Werknummer 24503684. Frage: Kann man das Herstellungsdatum der genauer bestimmen und welchen Wert hat diese Uhr (will sie nicht verkaufen, nur interessehalber)
Hans Mikl
Guten Tag!
Das Baujahr (ca. 1966) haben Sie mit unserer Datenbank eruiert? Für alle weitere Angaben würde ich die Uhr am Werktich benötigen bzw zumindest Bilder der Uhr brauchen (inkl. Werk).
MfG
Hans Mikl
Oscar Monse
Sehr geehrter Herr Mikl,
mein Großvater hat sich 1960 eine Omega Seamaster Automatik-Uhr aus Stahl mit Datumsanzeige und schwarzem Lederarmband gekauft. Diese Uhr wurde ihm gestohlen und ich versuche nun, die gleiche Uhr zu finden.
Ich habe aber nur die oben genannten Angaben. Im Internet habe ich jetzt von verschiedenen „Kalibern“ und Zusatzbezeichnungen wie „De Ville“ gelesen und kann das nicht richtig einordnen. Können Sie mir mit den vorhandenen Angaben sagen, welche genau Uhr mein Großvater hatte bzw welche Typen im Jahr 1960 hergestellt wurden, die meiner Beschreibung entsprechen?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Oscar Monse
Hans Mikl
Guten Tag Herr Monse!
Es hat sehr, sehr viele verschieden Omega Modelle, die auf Ihre Beschreibung passen würden, in den 1960er Jahren gegeben. Haben Sie vielleicht ein Bild auf dem Ihr Großvater die Uhr trägt? Hatte die Uhr ein Datum, Zentralsekunde? War es eine Automatik- oder Handaufzugsuhr?
MfG
Hans Mikl
Oscar Monse
Sehr geehrter Herr Mikl,
haben Die vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Ich werde schauen, ob es ein Foto gibt – ist aber wahrscheinlich eher schwierig.
Es handelte sich um eine Automatik-Uhr mit Zentralsekunde und Datum. Kaufdatum Weihnachten 1960 in Essen.
Mit freundlichen Grüßen
Oscar Monse
Andy
Hallo und guten Tag,
ich besitze eine Omega von ca. 1944. Das habe ich schon an der Seriennummer (10.000er Reihe) herausgefunden.
Können Sie mir eventuell sagen welches Kaliber verbaut ist? Der Verkäufer sagte mir damals, die Uhr wäre eine kleine „Rarität“.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
WillyWacker
Moin!
Gibt es eine Möglichkeit über die Referenznummer das Baujahr einer Omega Seamaster de Ville Automatic, Kaliber 711 heraus zu finden?
Referenznummer lautet 165.008
Vielen Dank!
WillyWacker
Moin nochmal!
hatte ich vergessen zu erwähnen, die Werknummer ist leider niocht mehr lesbar…
Hans Mikl
Ohne Werknummer ist es schwierig – die Werknummer ist überhaupt nicht mehr lesbar? Die Kaliberfamilie (710 – 717) wurde zwischen 1964 und 1979 gebaut.
Ich hoffe ich konnte Ihnen zumindest ein wenig weiter helfen.
Oscar Monse
Sehr geehrter Herr Mikl,
leider habe ich kein Foto, auf dem mein Großvater mit seiner Uhr zu sehen wäre. Deshalb versuche ich es heute nochmal mit einer möglichst genauen Beschreibung:
• Stahgehäuse
• Lederarmband (schwarz)
Sehr geehrter Herr Mikl,
leider habe ich kein Foto, auf dem mein Großvater mit seiner Uhr zu sehen wäre. Deshalb versuche ich es heute nochmal mit einer möglichst genauen Beschreibung:
• Omega Seamaster
• Kaufdatum: 21.12.1960
• Stahgehäuse
• Lederarmband (schwarz)
• Automatik
• Zentralsekunde
• silberfarbene Zeiger, fluoreszierend
• Uhrzeit als silberne Striche
• Datumsanzeige
Nur zur Erinnerung:
mein Großvater hat sich die oben beschriebene Uhr 1960 gekauft. Diese Uhr wurde ihm gestohlen. Ich möchte versuchen, eine gleiche Uhr wieder zu beschaffen. Könnten Sie mir sagen nach welchem Typ ich genau suchen muss oder mir sogar einen Hinweis geben, wo ich fündig werden könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Oscar Monse
Hans Mikl
Guten Tag Herr Monse!
Es hat zu dieser Zeit unzählige verschiedene Referenzen geben und es wurden zum Teil auch für verschiedene Märkte unterschiedliche Uhren gebaut. Ich kann Ihnen mit diesen Angaben beim besten Willen nicht sagen welche Uhr das genau sein könnte. Geben Sie im Google Ihre Angaben ein und gehen Sie auf Bildersuche. Vielleicht finden Sie die Uhr so.
MfG
Hans Mikl
Manuel
Hallo! Ich habe eine omega Taschenuhr mit der Seriennummer auf dem Uhrwerk 8421531
Seriennummer im Gehäuse ist 9213255
Und die kalibernummer ist 38.5l.t1
Können Sie mir bitte sagen wie alt die Uhr ist und warum das Gehäuse eine andere Nummer wie das Uhrwerk hat? Danke
Hans Mikl
Hallo Manuel!
Das Werk wurde ca. 1935 produziert und auf Lager gelegt. Ein paar Jahre später (vermutlich zwischen 1938 und 1940) wurde dann das Gehäuse produziert. Solche zeitlichen Abstände gab es immer wieder (auch bei anderen Marken – IWC…) und hat etwas mit den Absatzmöglichkeiten (politische Lage usw.) zu tun. Bei Ihrer Omega ist also alles in Ordnung.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Hans Mikl
Manuel
Dankeschön! Ja das hat mir geholfen! Vielen Dank für Ihre schnelle und kompetente Antwort!
Rita Harder
Hallo
ich habe eine Damenuhr von Omega Constellation in Gelbgold mit Brillanten
leider hat der Uhrmacher mir nur die Individual Nr. aufgeschrieben
8951080/1
Auf der Schließe steht noch 6104/465
Ich habe die Uhr im Jahr 2000 auf einer Auktion erworben.
Können Sie aus diesen Angaben feststellen, aus welche´m Jahr die Uhr
stammen könnte ?
Hans Mikl
Guten Tag!
Die Uhr ist leider etwas zu jung für unsere Datenbank – es dürfte sich aber um eine Referenz 11751500 aus den frühen 2000er Jahren handeln.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Voß, Birgid
Guten Tag,
ich besitze eine Omega Seamaster mit 36mm Durchmesser,
die Ref.-Nr. 90542502. Es wäre nett, wenn Sie mir mitteilen könnten,
wie alt die Uhr ist, also das ungefähre Baujahr der Uhr.
Vielen Dank
Birgid
Hans Mikl
Guten Tag!
Ich würde die Werk-Seriennummer oder zumindest ein Bild von Uhr benötigen damit ich Ihnen weiter helfen kann. mikl[at]uhren-mikl.com
Danke
Hans Mikl
Anton R.
Hallo,
können Sie mir bitte das Alter meiner Omega Speedmaster 175 0043/375 0043,Werkseriennr. 81626779, schwarzes Ziffernblatt, goldene Lünette.
Vielen Dank
Maximilian Frauscher
Hallo Herr Mikl,
können Sie mir bitte das ungefähre Herstellungsdatum einer Omega SMP Automatik 2254.50.00 mit der Seriennummer 80003246 bestimmen?
Vielen Dank!
MfG
Maximilian Frauscher
Hans Mikl
Tut mir leid, aber die Uhr ist zu „jung“ für meine Datenbank. Die Uhr wurde aber so ab ca. von 2002 gebaut. Sie können aber direkt auf der Omega Website einen Stammbuchauszug beantragen.
Hans Mikl
Alfred Petz
Betreff Omega Armbanduhr, Bj 1954, läßt ich nicht mehr aufziehen. Rad dreht sich durch.
Was würde eine Repartur (ca.) kosten?
MfG
Alfred Petz
Lisa K
Hallo Herr Mikl,
die OMEGA Konstellation mit der nr.16701010 kann ich in keiner Datenbank finden, könnten Sie mir helfen, mfg Lisa
Ekkehard Gernot Nagl
Hallo ! Vl können Sie mir helfen !!!
Aus dem Nachlass meines vor 25J verstorbenen Großvaters habe ich seit damals eine Omega Handaufzug welche er sicher seit dem 2.WK besessen hat. Ich kann diese Uhr nirgends einordnen und finde nichts im Netz.
Innen am Deckel steht nichts – aussen steht
3995259 und darunter
3589
Das Werk läuft ganggenau und ausser der Aufschrift OMEGA steht nichts am Werk (sieht aus wie ein 30t2)
Der Teil des Uhrwerks welcher die Buchstaben
F S
A R
(dazwischen ist ein Zeiger) aufweist, ist kunstvoll ziseliert.
Keine Ahnung welche Type die Uhr ist. (sieht aus wie so eine Dirty Dozen Uhr) Das Zifferblatt ist Schwarz mit goldfärbigen Ziffern, kleiner Sekunde.
Die Bezeichnung Omega unter dem Logo ist kursiv nach rechts gekippt.
Durchmesser: 38mm OHNE Krone.
Kann man sagen von wann die Uhr ist ? Und was das für eine Type ist ?
Vielen Danke für eine allf Rückantwort !!!
mfG !!
Hans Mikl
Guten Tag !
Bilder wären hilfreich (mikl@uhren-mikl.com) – aber Sie haben vermutlich eine Omega Militäruhr aus den 1940er Jahren mit einem Omega 30T2 Kaliber. FS – AR ist franz. und bedeutet „schneller und langsamer“. Näheres kann ich Ihnen sagen wenn ich die Uhr am Werktisch bzw Bilder habe.
Hans Mikl
Werner Vogelsang
Hallo Herr Mikl,
habe bei einer übernommen Münzsammlung eine silberne Taschenuhr OMEGA gefunden. Folgende Daten habe ich gefunden bzw. übers Internet festgestellt:
Werk dürfte Kaliber 18LPB (Bildvergleich auf einer Kaliber-Internetseite aus CH) sein
Werk Serien-Nr. 3974632 – nach dem Tool auf Ihrer Seite sollte das BJ 1908 sein
Gehäuse Serien-Nr.4765682 mit einem Zusatz darunter 21 T
per Hand geritzte Zusatznummer im Gehäusedeckel 31577
geprägte Zusatz-Kennung EK895GK (könnte auch ein CK sein) diese letzten 2 Buchstaben sind höhenmäßig abgesetzt aber direkt aneinander geprägt.
Zustand der Uhr ist meines Erachtens tadellos, wenig Gebrauchsspuren, voll funktionsfähig, Ziffernblatt weist 2 Haarrisse auf.
2 Fragen – liege ich bei meiner Recherche richtig – und – ich hätte gerne eine grobe Werteinschätzung.
Ich bin kein Uhren-Spezialist
Beste Grüße
Werner
Hans Mikl
Guten Tag!
So kann ich Ihnen die Fragen leider nicht beantworten. Bitte kommen Sie mit den Uhren vorbei damit wir eine technische Analyse bzw eine Recherche durchführen können.
Björn
Guten Tag.
Ich besitze eine Speedmaster. Auf dem Deckel steht die Referenz. 105012-66.
Die Werknummer lautet. 20522158.
Das seltsame ist dass das Zifferblatt KEINEN ‚Professional‘ Schriftzug hat, obwohl es doch ab 1966 durchgehend mit Professional gekennzeichnet wurde oder irre ich mich da? Können Sie mir bitte weiterhelfen.
Hans Mikl
Sie Glücklicher – Sie haben eines der schönsten und seltensten (und auch wertvollsten) Speedmaster Modelle. Dieses Modell wurde 1963 gebaut und damals gab es noch kein „Professional“ am Zifferblatt. Als Werk wurde das legendäre Omega 321 verwendet. Ich hoffe, die Uhr ist technisch und optisch noch in einem guten Zustand….
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Hans Mikl
Björn
Ich danke Ihnen.
Auf dem Gehäusedeckel steht 66. Der könnte dann mal vertauscht worden sein.
Bernhard
Guten tag Herr Mikl,
ich habe eine Omega Taschenuhr mit der Nr. 6433591 würde gerne wissen
welches Baujahr sie ist und ob sie auch eine Bezeichnung hat.
Die Uhr ist aus Gold und Das Ziffernblatt ist glaube ich eine Silberscheibe könnten Sie mir da eventuell weiterhelfen mit besten Dank im Voraus.
Bernhard
Michaela
Guten Tag,
ich habe eine Omega Taschenuhr mit der Gehäusenummer 5470267 und der Werknummer 4775949. Sonst konnte ich nur im Gehäusedeckel noch eine klein gekritzelte Nummer finden 3443270. Leider kenne ich mich mit Uhren nicht aus und kann auch nicht einschätzen wie alt diese Uhr ist. Was würden Sie meinen?
Freundliche Grüße Michaela
Hans Mikl
Guten Tag!
Wenn Ihre Angaben stimmen, dann sollte die Uhr ungefähr 1912 gebaut worden sein.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Dirk S.
Hallo,
ich habe eine Uhr, von der ich gern ein paar detaillierte Informationen (Werk-Nr., Gehäuse-Nr., Baujahr, …) hätte.
Auf der Innenseite des Deckels sind folgende Informationen eingestanzt:
18K 0,750 – sollte das Gold sein!?
618937
168002
62 SC
Vielen Dank für die Hilfe.
Hans Mikl
Guten Tag!
Um welche Omega Uhr es sich genau handelt kann ich Ihnen natürlich ohne Bilder nicht sagen. Nur so viel (sofern Ihre Angaben alle richtig sind) – 18K (0750) bedeutet, dass die die Uhr in 18 Gold gearbeitet ist. Mit der 618937 kann ich so nichts anfangen. Haben Sie sich evtl verschrieben? Die 168002 ist die Referenznummer.
Näheres bzw genaueres wenn ich die Uhr auf meinem Werktisch habe.
Hans Mikl
Markus
Sehr geehrter Herr Mike,
Ich habe eine Omega Seamaster Professional mit der Nummer 49573134 (die Werknummer ist die selbe Nummer wie die Gehäusenummer). Beim Uhrwerk dürfte es sich um ein 1109 handeln. Lt. Ihrer Datenbank müsste es sich bei der Werknummer um ein Modell aus 1986 handeln. Meines Wissens nach wurde die Omega Seamster Professional jedoch erst ab 1993 gebaut. Können Sie mir bitte weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Hans Mikl
Guten Tag!
Leider ist diese Uhr zu „jung“ für meine Datenbank. In diesem Fall würde ich Sie bitte sich direkt an Omega zu wenden.
Rolf Schaerer
Hallo! Können Sie mir sagen, um was für eine Omega Uhr es sich bei meinem alten Erbstück handelt – Nr. 10087528 – speziell finde ich, dass über dem Omega Logo und Schriftzug OMEGA „Chronometre“ steht – so habe ich das noch nie bei einer alten Omega Uhr gesehen.
Hans Mikl
Guten Tag Herr Schaerer!
Bitte schicken Sie mir ein Email inkl Bilder mikl@uhren-mikl.com
Vielen Dank
Hans Mikl
Monk
Guten Tag,
ich habe eine alte Omega Automatik von meinem Großvater, auf dem Werk ist folgende Nummer eingeprägt: 10974980.
Können Sie mir sagen um welches Modell, Herstellungsjahr und Kaliber es sich handelt?
Viele Dank
Hans Mikl
Um welches Modell es sich genau handelt kann ich Ihnen erst sagen wenn ich zumindest Bilder der Uhr (und vom Werk) sehe. Aus der Nummer kann ich aber rauslesen, dass die Uhr ca. 1944 gebaut wurde. Näheres zu Ihrer Omega bitte per Email an mikl@uhren-mikl.com
Danke.
Timo Bauer
Guten Tag,
mein Großvater besitzt eine Omega-Taschenuhr, zu der ich gerne mehr Infos hätte.
Die Seriennummer auf beiden Deckeln lautet:
3661630
Vielleicht könnten Sie mir das Baujahr und vielleicht sogar das Material mitteilen.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Hans Mikl
Guten Tag!
Vielen Dank für Ihr Interesse – das Baujahr (ca. 1908) haben Sie aufgrund unserer Datenbank wahrscheinlich schon raus gefunden. Für alles Weitere brächte ich die Uhr auf meinen Werktisch. Danke für Ihr Verständnis.
Hans Mikl
Chris
Guten Tag Herr Mikl
Ich besitze eine Omega in der im Inneren des Deckel die Nummer 2608-10 mit dem Zusatz SC zu sehen ist. Auch ein Stern ist unterhalb dieser Bezeichnung zu sehen. Haben sie vielleicht eine Ahnung was das für ein Model sein kann, wie alt die Uhr ca. ist und was der Zusatz SC bedeutet?
mfg, Chris
Hans Mikl
Guten Tag!
Bei Ihrer Omega handelt es sich um eine Handaufzugsuhr mit vermutlich einem Kaliber Omega 280. Das SC steht für Zentralsekunde. Die Uhr ist wahrscheinlich aus den 1950er Jahren aber für genauere Auskünfte bräuchte ich Bilder vom Werk bzw. die Seriennummer.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
MfG
Hans Mikl
Harald Dreiskämper
Moin,
ich habe in einer alten Werkzeuggrabbelkiste eine Taschenuhr gefunden, Dreideckeluhr (heißt wohl so). Bei genauerer Betrachtung eine Omega, aufgezogen, tickt und geht sogar genau. Neugierig geworden, die Nr. 1891004, 1895-1902, kann das sein? Noch neugieriger, das Uhrwerk und alle Deckel tragen diese Nummer. Das Uhrwerk sieht im Unterschied sonst noch richtig gut aus, verzierte Unruhehalterung mit den Buchstaben FA und SR. Innendeckelbeschriftung: Guaranteed to awre for ten Years. Außendeckelbeschriftung: Illinois Watch Case Co. ELGIN U.S.A.. Das Zifferblatt hat dünne Risse, die Zeiger sind sehr schön und verschnörkelt. Gewicht 85 g. Ist eine Restaurierung sinnvoll?
MfG Harald
Hans Mikl
Gratulation zu der Uhr. Um welche Uhr es sich genau handelt bzw in welcher Qualität und in welchen Zustand die Uhr ist, kann ich Ihnen aber leider erst sagen wenn ich die Ur auf meinem Werktisch habe. Bitte kommen Sie mit der Uhr vorbei oder schicken Sie uns die Uhr, damit wir eine technische Analyse und einen Kostenvoranschlag machen können.
MfG
Hans Mikl
Clet
Sehr geehrter Herr Mikel.
Habe eine Omega taschenuhr. Habe sie bei einem Uhrmacher bzw bei einem Uhrengeschäft ansehen lassen. Lt. Ihm ist die Uhr um 1900, er fand im Deckel Eintragungen, lt ihm sind dies Eintragungen nach einem „Service “ oder Reparatur gemacht worden! Der älteste Eintrag liegt bei 1907 Doch lt. Nummer ist sie von 1935? Auf dem Werk steht die nummer 8502036 und unter dem ersten Deckel steht die Nummer 9318570?! Also müsste sie erst um 1935 sein?! Können sie mir da helfen?!
Hans Mikl
Guten Tag!
Ohne dass ich die Uhr oder zumindest Bilder der Uhr sehe kann ich Ihnen so leider nicht weiterhelfen – miklłuhren-mikl.com.
MfG
Hans Mikl
johannes Seifer
Hallo Herr Mikl
ich habe eine Omega Speedmaster Racing erworben, leider ohne Angabe des Baujahres.
Die Nr. ist 78001487 Ref. 35525900.
Können Sie mir das Baujshr ungefähr nennen, bitte?
Vielen Dank
Daniel Machado
Sehr geehrter Herr Mikel.
ich habe kürzlich eine Vintage Omega Uhr bekommen, kann sie jedoch nichts zuordnen. Die Referenznummer ist 10472672. Im Gehäuse steht 15 Jewels. Schlauer werde ich aber nicht aus der Uhr. Sie ist recht alt und funktioniert durch aufziehen. Im Inneren des Deckels steht noch eine Nummer: 2503-11
Wären sie da bereit mir auszuhelfen (um z.B. herauszufenden was für ein Modell das ist)?
Hans Mikl
Guten Tag!
Die Uhr stammt aus den frühen bis mittleren 1940er Jahren und war damals eine „normale“ Herrenuhr. Die Referenznummer 2503 referenziert eine Uhr mit kleiner Sekunde und es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kaliber Omega 30T2 verbaut.
Mehr kann ich Ihnen leider (ohne die Uhr zu sehen) auch nicht sagen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Jonny
Hallo
Ich habe eine Omega Speedmaster Racing Co-Axial erworben.
Können Sie mir sagen um welches Jahr sich die Uhr handelt?
Diese Daten stehen auf der Pictograms Karte
Ref: 32630405001001
Danke im Voraus.
Hans Mikl
Guten Tag!
Die Uhr ist leider zu jung für meine Datenbank – bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an Omega.
Beste Grüße
Hans Mikl
Jonny
Vielen Dank für die schnelle Info.
Auf welcher Website meinen sie?
Gruß
Hans Mikl
direkt bei Omega anfragen – http://www.omega.ch
Selma Karajkovic
Hallo Herr Mikl,
Ich habe eine omega Uhr mit der Nummer 23238168.ich wollte gerne wissen aus welchem Jahr diese ist und welchen Wert. Können Sie mir weiterhelfen?
Mfg Selma
Hans Mikl
Guten Tag!
Leider ist die Uhr zu „jung“ für meine Datenbank und ich bitte Sie wegen der Seriennummer sich direkt an Omega zu wenden.
Beste Grüße
Hans Mikl
Marc Schraa
Sehr geehrter Herr Mikl,
ich habe eine Omega Türler geschenkt bekommen und bin auf der Suche nach der genauen Bestimmung des Modells etc.
Es handelt sich um eine Handaufzugs- Herrenarmbanduhr mit kleiner Sekunde, weißem Zifferblatt und goldenen (vergoldet?) Indizes. Auf dem Werk ist die Nummer: 11705958 eingraviert, weiterhin unter dem Omega Logo die Nummer 285.
Der Gehäusedeckel trägt auf der Innenseite die Prägung: 2503-14.
Können Sie mich erleuchten?
Hans Mikl
Guten Tag!
Laut den Nummern handelt es sich bei dieser Omega um eine schlichte 3-Zeiger Uhr mit dem wunderschönen Kaliber 285 aus den späten 1950er Jahren. In welchen Zustand die Uhr ist bzw alle Informationen inkl. Erleuchtung 😉 kann ich Ihnen erst nennen wenn ich die Uhr für eine technische Analyse auf meinem Werktisch habe.
Vielen Dank und und beste Grüße
Hans Mikl
Marc Schraa
Klasse – vielen Dank schonmal!
Ich sende Ihnen mal Fotos von der Uhr und dann sehen wir weiter. 🙂
Werner
Guten Tag Herr Mikl,
Können Sie mir etwas über eine Omega Taschenuhr aus dem Jahre 1935 erzählen?
Die Nummer im Deckel lautet: 760 1045.
Die Nummer auf dem Uhrwerk lautet: 746 5337.
Fotos vorhanden
Mit freundlichen Grüßen
Mag. A. Kögl
Guten Tag,
beitze eine hinnige Omega Taschenuhr: Werk Nr. 5831645, um welches Kaliber handelt es sich und um welche Taschenuhr:
Die Unruhe ist hinüber und ein paar Schräubchen fehlen, wie auch der Stundenzeige (50%)
Bekomme ich noch etwas nach? Sie ist mir ans Herz gewachsen
Liebe Grüße
Alexander
Alexander Kögl
Hallo, sie sieht Ihrer Omega Uhr mit dem Kaliber 35,5L vom Jahr 1923 (Dez. 17) sehr ähnlich. Neben der Unruhe steht 17 LBN,
das Werk hat 38,27 auf der Ziffernblattseite und 36,1 auf der anderen
Können Sie mir nun mehr zu meiner Uhr sagen?
Mit freundlichen Grüßen
Hans Mikl
Guten Tag!
Ich kann Ihnen leider aus der Entfernung nicht helfen. Bitte kommen Sie mit der Uhr vorbei und ich mache eine technische Analyse bzw. einen Kostenvoranschlag.
MfG
Hans Mikl