3. Werkstattberichte
Berichte aus der Werkstätte
-
Restauration eines Chronograph Suisse Chronograph aus den 1950er Jahren
Hier sehen Sie eine Restauration inkl. galvanischer Arbeiten eines Chronograph Suisse Chronographen aus den 1950er Jahren. Chronograph Suisse Chronograph Kaliber: Landeron 48 Referenz: 27 Baujahr ca. 1950
-
Restauration eines Omega Ein-Drücker Chronograph aus den 1930er Jahren
An dieser Stelle möchte ich Ihnen wieder einmal eine besonders schöne und gelungene Restauration eines Omega Chronographen aus den den 1930er Jahren präsentieren. Omega Ein-Drücker Chronograph Kaliber 33.3 CHR (LEM 15CHT) Seriennummer: 9381125 Baujahr ca. 1939
-
Ersetzen einer Unruhwelle
Immer wieder kommt es vor, dass bei einer mechanischen Uhr die Unruhwelle gebrochen ist. Die Unruhe besteht aus mehreren Komponenten – dem Unruhreifen, dem Plateau, der Spirale und eben der Unruhwelle. Die Unruhwelle ist sehr klein und hat sehr feine Zapfen (0,09mm) die in Steinlagern laufen. Durch Schläge oder Stöße kann diese Welle brechen und dann funktioniert die Uhr nicht…
-
Regulierung und Kontrolle von mechanischen Uhren
Regulierung und Kontrolle von mechanischen Uhren Die Regulierung und die Kontrolle von mechanischen Uhren ist ein sehr aufwändiger Prozess. Damit Sie sich vorstellen können wie wir Uhrmacher eine Uhr regulieren bzw kontrollieren, möchte ich Ihnen an dieser Stelle erklären, wie wir arbeiten.
-
Restauration einer goldenen Taschenuhr
Eine weitere sehr schöne Arbeit aus unserer Werkstätte ist diese schwere, goldene Taschenuhr aus dem späten 19. Jahrhundert (Bj. ca. 1880).
-
Gehäuserestauration einer Omega
Ich möchte Ihnen an dieser Stelle eine besonders gelungene Gehäuserestauration einer Omega Seamaster Stimmgabeluhr vorstellen.